NACH OBEN

Akademische Feier 2025

Bildung mit Zielrichtung

Mit Reden, wissenschaftlichen Einblicken und sommerlicher Stimmung feierte die Fakultät für Biologie und Biotechnologie ihre Absolvent:innen. Die Akademische Jahresfeier 2025 stand ganz im Zeichen von Neustrukturierung und gesellschaftlicher Verantwortung.

Feierlicher Abschluss und Neustrukturierung im Fokus

Am 18. Juli 2025 versammelten sich Studierende, Lehrende und Angehörige der Fakultät für Biologie und Biotechnologie der Ruhr-Universität Bochum zur diesjährigen akademischen Abschlussfeier im Audimax – gefolgt vom traditionellen Fakultätsfest im Botanischen Garten. Der festliche Anlass würdigte nicht nur die Leistungen der Absolvent:innen, sondern bot auch spannende Einblicke in die Forschung und Zukunftsausrichtung der Fakultät.

Wissenschaft als gesellschaftliche Verantwortung

Nach der Begrüßung durch den Dekan Prof. Dr. Sacha Baginsky sprach Prof. Dr. Achim von Keudell, Prorektor für Struktur und Planung, ein Grußwort. Der Dekan betonte in seiner Rede die zunehmende gesellschaftliche Relevanz biologischer Forschung und stellte die Neustrukturierung der Fakultät unter dem Titel „Neustrukturierung mit klarer Zielrichtung“ vor. Künftig gliedert sich die Fakultät in drei Schwerpunktsbereiche: Leistungen von Organismen in einer veränderlichen Umwelt, Bioinformatik & Strukturbiologie sowie Wirkstoffforschung.

Ein zentrales Thema seiner Rede war der Bildungsauftrag der Universität. Mit Blick auf den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) reflektierte Baginsky über das Verhältnis von Wissensvermittlung und Urteilskraft – und betonte die aktive Rolle der Lehrenden: „Unsere Aufgabe ist es, Menschen in die Lage zu versetzen, kluge Entscheidungen zu treffen.“ Die Einbindung von KI in Forschung und Lehre ist eines der Handlungsfelder, die im Rahmen der Neustrukturierung angegangen werden.

Unsere Alumni fungieren als Multiplikatoren, die in der Gesellschaft wirken können.
— Prof. Dr. Sacha Baginsky, Dekan

Neuzugänge und Ausblick

Im Rahmen der Neuausrichtung der Fakultät wurden zudem die neuen Professuren der Fakultät vorgestellt und willkommen geheißen: Dr. Caspar Schwiedrzik (seit August 2024, Kognitive Neurobiologie), Dr. Leroy Großmann (ab September 2025, Didaktik der Biologie) sowie PD Dr. Lina Weiss (Global Change Ecology), die einen erfolgreichen Ruf erhielt.

Baginsky dankte allen Mitarbeitenden sowie dem Dekanatsteam für ihr Engagement und rief die Alumni zur Einschreibung ins Alumni-Netzwerk auf, um weiterhin mit der Fakultät verbunden zu bleiben.

Forschungseinblicke: Von Medikamenten aus Erde bis Plasmaphysik

Im Anschluss stellten Prof. Dr. Julia Bandow und Dr. Tim Dirks den Lehrstuhl für Angewandte Mikrobiologie vor. Bandow erläuterte die Problematik multiresistenter Bakterien und die große Innovationslücke in der Antibiotikaforschung. Als vielversprechende Quelle nannte sie unter anderem die "Bochumer Bodenschätze" - Bodenproben aus dem Botanischen Garten, die möglicherweise neue Wirkstoffe enthalten. Denn ein Bakterium kann viele Substanzen produzieren. Von hunderten Stoffen gelte es, die zu finden, die eine antibiotische Funktion besitzen.

Dr. Dirks betonte die Bedeutung interdisziplinärer Zusammenarbeit und erläuterte das Potenzial von Plasmen – insbesondere an den Schnittstellen von Biologie, Physik und Chemie.

Feierlicher Höhepunkt, Preisverleihung und geselliges Fest

Musikalisch begleitet vom RUB Blechbläser-Ensemble wurden anschließend feierlich die Bachelor-, Master- und Promotionsurkunden überreicht. Besondere akademische Leistungen wurden durch die Verleihung der Uwe-Kappel-Promotionspreise der GdF der RUB gewürdigt. Diesjährige Preisträger:innen sind Dr. Janka Schmidt für ihre Arbeit mit dem Titel "The global regulatory role of the transcription factor LsrB in the plant-pathogen 
Agrobacterium tumefaciens" und Dr. Jonas Henske für seine Arbeit "Origin, accumulation and function of male perfumes in orchid bees".

Den festlichen Ausklang bildete das Fakultätsfest im Botanischen Garten. Bei sommerlicher Atmosphäre, reichlicher Verpflegung für das leibliche Wohl und anregenden Gesprächen wurde der Studienabschluss gebührend gefeiert. Die Fakultät für Biologie und Biotechnologie gratuliert allen Absolvetinnen und Absolveten zu ihren akadameischen Leistungen und erfolgreichen Abschlüssen.

Angeklickt

Bleiben Sie auch nach Ihrem Abschluss mit der Fakultät in Kontakt. Weitere Infos zum Alumni-Netzwerk Biologie finden Sie hier.


Veröffentlicht am

28. Juli 2025

Von

Öffentlichkeitsarbeit Biologie