NACH OBEN

Promotion

nach oben

Die Promotion dient dem Nachweis der Befähigung eigenständiger wissenschaftlicher Arbeit und endet bei Erfolg mit der Verleihung des Doktorgrades (Dr. rer. nat. oder PhD).

In einem Zeitraum von drei bis fünf Jahren wird eigenständig ein Forschungsprojekt bearbeitet. Die Ergebnisse werden in Form einer schriftlichen Arbeit (Dissertation) zusammengefasst und anschließend öffentlich verteidigt (Disputation).

Das Projekt wird von zwei Mitgliedern der Internationalen Graduiertenschule Biowissenschaften (IGB) wissenschaftlich betreut. Das Thema und der Arbeitsplatz werden von dem Erstbetreuer / von der Erstbetreuerin zur Verfügung gestellt. Die Finanzierung kann z.B. durch Drittmittelprojekte des Betreuers / der Betreuerin, Landesmittel oder Stipendien erfolgen.

Das Forschungsstudium wird durch den Besuch begleitender Veranstaltungen zur weiteren Vertiefung des Fachwissens und zum Erwerb weiterer Schlüsselkompetenzen ergänzt.

Voraussetzung für die Aufnahme eines Promotionsstudiums ist ein sehr guter oder guter Master- oder Diplomabschluss. Sehr gute Bachelorabsolvent/innen können nach einem 1-jährigen Vorbereitungsstudium ebenfalls in das Forschungsstudium einsteigen (fast track-Promotion).

Zuständig für die Doktorandenausbildung und die Durchführung der Promotionsverfahren ist die Internationale Graduiertenschule Biowissenschaften (IGB).

nach oben

Termine

Termine für die Verteidigung der Dissertations­projekte
Verteidigung der Projekte Anmeldung bis spätestens:
Di, 18.10.2022, ab 12.30 Uhr, Ort wird bekannt gegeben Di, 27.09.2022
Di, 24.01.2023, ab 12.30 Uhr, Ort wird bekannt gegeben Di, 03.01.2023
Di, 02.05.2023, ab 12.30 Uhr, Ort wird bekannt gegeben Di, 11.04.2023
Di, 04.07.2023, ab 12.30 Uhr, Ort wird bekannt gegeben Di, 13.06.2023
Di, 31.10.2023, ab 12.30 Uhr, Ort wird bekannt gegeben Di, 10.10.2023
Di, 23.01.2024, ab 12.30 Uhr, Ort wird bekannt gegeben Do, 21.12.2023

 

Anmeldungen richten Sie bitte an Frau Gajda (Tel. 0234/32-24584)


Termine für die Abgabe von Dissertationen

Dissertationen können zu folgenden Terminen bei Frau Gajda, ND 03/133, eingereicht werden:

Abgabetermine Disputationen
Mo, 17.10.2022 in der Regel Dezember 2022
Mo, 16.01.2023 in der Regel April 2023
Mo, 17.04.2023 in der Regel Juni 2023
Mo, 03.07.2023 in der Regel Oktober 2023
Mo, 16.10.2023 in der Regel Dezember 2023
Mo, 15.01.2024 in der Regel April 2024

Termine für Disputationen

nach oben

Internationale Graduiertenschule Biowissenschaften

In 2004 the International Graduate School of Biosciences (IGB) was founded by the Faculty of Biology and Biotechnology. The IGB is highly dedicated to providing a well-structured, collaborative, interdisciplinary research program for Ph.D. students in the biosciences.

The research groups involved in the IGB span the Faculties of Biology and Biotechnology, Chemistry and Biochemistry and Medicine at the Ruhr-University Bochum, as well as a few other groups working in biosciences. The IGB is committed to providing a supportive research environment for currently about 200 Ph.D. students.

Kontakt

Internationale Graduiertenschule Biowissenschaften (IGB)
Fakultät für Biologie und Biotechnologie
Ruhr-Universität Bochum
44780 Bochum


Anna Gajda
Tel.: +49 (234) 32-24584
Fax: +49 (234) 32-14237

E-Mail