Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, die Fakultät für Biologie und Biotechnologie bei Inside RUB hautnah kennenzulernen. Mit einem vielfältigen Programm und persönlicher Atmosphäre bot der Tag einen umfassenden Einblick in das Studium der Biologie sowie die Forschung an der RUB.
Im Rahmen des zentralen Hochschulinformationstags am 26. Juni 2025 beteiligten sich 13 Lehr- und Forschungsbereiche der Fakultät für Biologie und Biotechnologie mit einem abwechslungsreichen Programm – von klassischen Laborführungen bis hin zu interaktiven Experimenten.
Studieninteressierte konnten moderne molekularbiologische Methoden wie PCR ("Polymerase-Kettenreaktion" zur Vervielfältigung bestimmter DNA-Abschnitte) und CRISPR/Cas (auch "Genschere" genannt, mit der man DNA gezielt verändern kann) live erleben, durch Hochleistungsmikroskope blicken, DNA isolieren, Protein-Gele auswerten oder fluoreszierende Pflanzenproben untersuchen. Demonstrationen wie ein Patch-Clamp-Experiment an lebenden Nervenzellen vermittelten faszinierende Einblicke in die neurobiologische Forschung.
Auch Themen wie Antibiotikaresistenz, Algenbiotechnologie, Pilzgenetik, Rasterelektronenmikroskopie, die Strukturanalyse von Proteinen mit 3D-Visualisierung sowie die Biodiversität und Evolution von Invertebraten im Kontext des globalen Wandels wurden anschaulich vorgestellt. Viele Stationen luden zum Mitmachen ein oder ermöglichten es, unter Anleitung selbst Versuche durchzuführen. Ergänzt wurde das Angebot durch Führungen und Informationsstände.
Wissenschaftler:innen und Lehrende standen den Gästen für fachspezifische Fragen zur Verfügung und zeigten praxisnah, wie eng Forschung und Lehre an der Fakultät miteinander verknüpft sind. Beim anschließenden Langen Abend der Studienberatung konnte die Studienfachberatung ebenfalls Fragen zum Studium beantworten, die nach dem Infovortrag "Naturwissenschaften studieren an der RUB" noch offen geblieben sind. Neben Studieninteressierten, Schüler:innen und Eltern nutzten auch viele Studierende die Gelegenheit, verschiedene Fachbereiche vertieft kennenzulernen und sich gezielt mit möglichen Studienschwerpunkten auseinanderzusetzen.
Für eine offene und einladende Atmosphäre sorgte die Fachschaft Biologie, die im Foyer des ND 03 Nord mit frischen Waffeln und Gesprächsangeboten rund ums Studium vertreten war.
Die Fakultät blickt auf eine rundum gelungene Veranstaltung mit regem Interesse, praxisnahen Einblicken und vielen anregenden Gesprächen zurück.
Veröffentlich am
3.07.2025
von
Öffentlichkeitsarbeit Biologie