NACH OBEN


Komm vorbei

Inside RUB - Tag der offenen Tür

Erhalte Einblicke in die vielseitige Welt der Biologie, erfahre alles über die Studienmöglichkeiten und besuche die Lehr- und Forschungsbereiche sowie deren Labore. Wir öffnen die Türen für Schüler:innen, Studieninteressierte und Studierende.

  • Wann & Wo? 26.06.2025 | ab 10 Uhr | RUB Campus
  • Warum? Du stehst vor deinem Abi, interessierst dich für Naturwissenschaften, überlegst ein Biologiestudium anzufangen und möchtest Einblicke in den Uni- und Forschungsalltag erhalten
    oder du bist bereits im Biologiestudium, aber weißt vielleicht noch nicht, in welchem Bereich du dich vertiefen willst und möchtest die Lehrbereiche und ihre Möglichkeiten besser kennenlernen. Dann ist das deine Gelegenheit.

Programm 

  • 10-18 Uhr | HZO | Rahmenprogramm der Zentralen Studienberatung | für Studieninteressierte
  • 13-14 Uhr | ID 04/471 + 459 | Infovortrag Naturwissenschaften studieren (Biologie, Chemie, Physik) an der RUB | für Studieninteressierte
  • 14-16 Uhr | ND | Offene Türen der Biologie - Besuche die Lehr- & Forschungsbereiche. Einblicke in Labore, Versuchsaufbauten und mehr (Details siehe unten) | für Alle
  • 14-16 Uhr | ND 03 Nord | Triff die Fachschaft Biologie - Snacks & lockerer Austausch mit Studis | für Alle
  • ab 16 Uhr | HZO | Langer Abend der Studienberatung | für Studieninteressierte

*Ein Abholservice zum Infovortrag steht um 12:45 Uhr am HZO bereit. Teilnehmende können sich im Anschluss Führungen durch die Lehr- und Forschungsbereiche anschließen.

Die folgenden Bereiche öffnen ihre Türen (bitte Raumnummern beachten). Die Liste wird forlaufend aktualisiert. In jedem Bereich stehen Ansprechpersonen bereit, die dir gerne Fragen zu ihrem Bereich und den Aufbauten vor Ort beantworten. Besucher:innen können sich frei durch die Fakultät bewegen und bei den gekennzeichneten Räumlichkeiten vorbeischauen oder sich den geführten Touren durch die Fachschaft anschließen (Treffpunkt im Foyer ND 03).

  • Angewandte Mikrobiologie | ND 6/123a und ND 6/123 
    zeigt: Antibiotikaresistenz und Suche nach neuen Antibiotika
  • Biochemie der Pflanzen | ND 3/192
    zeigt: Pflanzenforschung, Proteinimport, Fluoreszenz
  • Biologie der Mikroorganismen & Mikrobielle Biotechnologie | NDEF 06/593
    zeigt: DNA Isolation und Enzyme als Stationen; auf Wunsch auch Laborführungen
  • Evolutionsökologie und Biodiversität der Tiere | ND 05/163-165
    zeigt: Was Invertebraten uns über den Globalen Wandel verraten
  • Molekularbiologie pflanzlicher Organellen | ND 2/71
    zeigt: DNA-Gelelektrophorese, Protein-SDS-Gelelektrophorese, Western Blot, Arabidopsis Mutanten
  • Molekulare Evolution der Pflanzen | NDEF 04/593
    zeigt: Rasterelektronenmikroskopie
  • Molekulare und Zelluläre Botanik | ND 7/175
    zeigt: Molekulargenetik von Pilzen, multizelluläre Entwicklung von Pilzen, Pilzgenetik;
    Gen-Editierung in Pflanzen mit CRISPR/Cas (molekularbiologische Methode, mit der man DNA gezielt verändern kann, auch als Genschere bezeichnet)
  • Molekulare Zellbiologie | ND 05/587 
    zeigt: Schnellfärbungen und Mikroskopieren von Schnittpräparaten, Führungen
  • Photobiotechnologie | ND 2/130 (Süd) 
  • zeigt: Arbeiten mit H2-bildenden Enzymen unter Luftabschluss; Algenbio(techno)logie; Laborführungen
  • Röntgenstrukturanalyse an Proteinen | NDEF 04/346
    zeigt: Proteinkristalle im Mikroskop; Strukturlösung und 3D-Visualisierung; Infostand KI in der Strukturbiologie
  • Zelluläre Neurobiologie | ND 4/126
    zeigt: Patch-Clamp-Experiment an lebenden Zellen demonstrieren; "Was geschieht, wenn Synapsen feuern?" 

 

  • Fachschaft Biologie | Foyer ND 03 Nord | Fachschaftsstand & Führungen
  • Studienfachberatung | ND 03/134 | Einblick ins Dekanat und Vorstellung der Studienfachberatung