NACH OBEN


© RUB, Biologie

Tag der offenen Tür

Komm zu den Naturwissenschaften

Die Naturwissenschaften öffnen ihre Türen für Studieninteressierte mit hautnahen Einblicken und Mitmachangeboten. Im Anschluss findet der Lange Abend der Studienberatung statt.

Achtung: Die Veranstaltung 2023 hat bereits stattgefunden. Der Termin für das Jahr 2024 wird hier rechtzeitig bekannt gegeben. Einen Rückblick finden Sie am Seitenenede.

Biologie, Chemie, Physik - Der gemeinsame Tag
  • Wann? 15. Juni 2023 | ab 14 Uhr 
  • Wo? HZO 30
  • Für wen? Für Studieninteressierte

Programm

  • 14 Uhr: Naturwissenschaften studieren: Allgemeiner Informationsvortrag der Studienfachberater:innen im HZO 30
  • 15-16 Uhr: Laborführungen, Experimente & Co. Weitere Infos zu den Angeboten finden Sie unten.
  • 16-17 Uhr: Laborführungen, Experimente & Co. Weitere Infos zu den Angeboten finden Sie unten.
  • ab 16 Uhr: Langer Abend der Studienberatung

Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Hinweis: Die Teilnehmenden werden von Studierenden der jeweiligen Fakultäten am HZO 30 abgeholt und zu den fachspezifischen Angeboten begleitet.

Angebote der Fakultäten:

  • 15-16 Uhr 

Einblicke in die Mikrobiologie und Biotechnologie, inklusive Laborführung
Bakterielle Fabriken - Potenziale erschließen und nachhaltig nutzen. Bei der Führung werden gemeinsam DNA und Proteine isoliert, Bakterien zum Leuchten gebracht und ein echter Kriminalfall betrachtet. Zudem erhalten Sie Einblicke in die aktuelle Forschung des Lehrstuhls Biologie der Mikroorganismen und der Arbeitsgruppe Mikrobielle Biotechnologie.

  • 16-17 Uhr

Einblicke in die Biodiversität, inklusive Lehrstuhlführung
Bei der Führung durch den Lehrstuhl Evolutionsökologie und Biodiversität der Tiere erhalten Sie Einblicke in die aktuelle Forschung und lernen die Sammlung, wie zum Beispiel das Aquarienlabor hautnah kennen.

  • jeweils 15-16 Uhr und 16-17 Uhr

Technische Chemie - Wie man chemischen Reaktionen Beine macht
Was macht man in der Chemie, wenn die Chemikalien keine Lust haben zu reagieren? Das Stichwort heißt Katalysatoren. Das sind Stoffe, die eine Reaktion beschleunigen können, ohne dabei selbst verbraucht zu werden. Wie genau funktioniert das? Finde es selbst heraus. In diesem Workshop gibt es spannende Mitmach-Experimente zum Thema Katalyse bei denen du Flüssigkeiten zum Aufschäumen und zum Leuchten bringen kannst.

Anorganische Chemie - Chemie meets Ingenieurwissenschaften: Die Erzeugung von "grünem" Wasserstoff
Was steckt alles in unserem Wasser und wie kommen wir daran? Mit Elektrolyse! Tauche ein in die Welt der Eletrolyse und lerne die verschiedenen Aspekte der Forschung an Elektrolysezellen zur Wasserstoffproduktion kennen. In diesem Versuch kannst du selbst handanlegen, einen kleinen sogenannten Zero-Gap-Elektrolyseur zusammenbauen und anschließend auf seine Funktionsfähigkeit bei der Erzeugung von „grünem“ Wasserstoff testen.  Angeleitet wirst du hierbei von Experten der Elektrolyseforschung, die dir Schritt für Schritt die einzelnen Bauteile einer hochaktuellen elektrochemischen Zelle näherbringen und so die Grundlagen der Wasserelektrolyse vermitteln.

Biochemie I - Wie Frösche in der Hirnforschung eingesetzt werden
Hier erfährst du, wie man die Eier von Fröschen benutzen kann, um Gene aus der Ratte oder dem Menschen einzuschmuggeln. Die eingebrachten Gene verursachen die Bildung bestimmter Proteine, deren Eigenschaften man dann in den Froscheiern untersuchen kann. Welche Rolle Proteine spielen und was sie mit der Eizelle zu tun haben, erfährst du hier. Mit einer Führung durch die Froschhaltung tauchst du direkt in die Forschung ein siehst,  wie mit den Froscheiern gearbeitet wird. Stell deine Fähigkeiten an der Pipette selbst unter Beweis und schaue dir die Froscheier unter dem Binokular an.

Biochemie I - Gene aus Rohkost
Wie kann ich aus Früchten DNA gewinnen und was haben Bananen damit zu tun. Wenn du erfahren möchtest was es damit auf sich hat, wie DNA isoliert wird und wenn du gern selber DNA-Fäden aufwickeln möchtest, bist du hier genau richtig. 

Biochemie II - Wie sehen unsere "grauen Zellen" eigentlich aus? Zeitraffer- und Fluoreszenzaufnahmen von Gehirnzellen selber aufnehmen
Unser Gehirn besteht aus vielen verschiedenen Arten von Zellen und jeder Zelltyp hat seine eigene spezifische Aufgabe. Diese verschiedenen Zelltypen und ihr Verhalten wollen wir uns in diesem Workshop am Mikroskop genauer anschauen. Dazu werden wir die Zelltypen unterschiedlich farbig markieren und über einen längeren Zeitraum im Zeitraffer verfolgen. Die dabei entstandenen Aufnahmen erhalten die Teilnehmer anschließend als digitale Kopie.

Biochemie II - Wie funktioniert eigentlich ein Mikroskop? Ein Smartphone-Mikroskop selbst zusammen bauen 
Mikroskopie ist eine häufig benutzte Methode in der Forschung. In diesem Workshop werden wir gemeinsam ein Smartphonemikroskop aus 3D-gedruckten Teilen aufbauen und uns anschließend einige Proben damit anschauen. Mache dein eigenes Smartphone zum Mikroskop und nehme direkt Bilder von den Proben auf.​​​​​​

  • 15-16 Uhr

Einblicke in die Astronomie, inkl. Besuch des Observatoriums

  • 16-17 Uhr

Einblicke in die Plasmaphysik, inkl. Laborführung

Treffpunkt: Außenbereich NB 03 Süd