Im Schwerpunktbereich „Dynamik zellulärer Prozesse“ erforschen 12 beteiligte Lehrstühle und Arbeitsgruppen fundamentale biochemische und molekularbiologische Reaktionen in unterschiedlichen eukaryotischen und prokaryotischen Systemen wie Pflanzen, Tieren, Pilzen und Mikroorganismen. Dies mit dem Ziel die funktionellen Interaktionen der molekularen Zellbestandteile, die komplexe zelluläre Vorgänge kontrollieren und dynamische Anpassungen an veränderte Bedingungen erlauben, zu verstehen und ggfs. zu modulieren.
Im Schwerpunktbereich funktionelle Biodiversitätsforschung steht die Vielfalt des Lebendigen im Zentrum. In den fünf beteiligten Lehrstühlen und Arbeitsgruppen geht es um die ERforschung der Diversität von Organismen von der Ebene der Moleküle bis zur Ebene der Ökosysteme, um Evolution und Ökologie von Pilzen, Pflanzen und Tieren, sowie um den Einfluss des Menschen auf Biodiversität und Biodiversitätsverlust.
Im Forschungsbereich Proteinforschung und Biotechnologie wird die Rolle von Proteinen und RNA-Molekülen bei der Steuerung biologischer Prozesse und die Möglichkeiten ihrer Nutzung für die Biokatalyse untersucht. Dabei setzen die beteiligten Lehrstühle und Arbeitsgruppen ein breites Spektrum von bioinformatischen, molekularbiologischen, biochemischen und biophysikalischen Methoden ein, um Fragen von der Grundlagenforschung bis hin zur Translation in die Medizin oder die Biotechnologie zu untersuchen. Erkenntnisse aus Untersuchungen auf atomarer und molekularer Ebene werden auf die Ebene von Zellen und Organismen übertragen, um komplexe physiologische Vorgänge zu verstehen.
AG: Arbeitsgruppe
LS: Lehrstuhl
NG: Nachwuchsgruppe
Prof. Dr. Marc Nowaczyk
Molekulare Mechanismen der Photosynthese
Prof. Dr. Dr. Dr. habil. Hanns Hatt
LS Zellphsiologie
ND 4/35
Tel.: +49 (234) 32-26792
Prof. Dr. Ulrich Kück
LS Allgemeine und Molekulare Botanik
ND 6/127
Tel.: +49 (234) 32-28951
Prof. Dr. Matthias Rögner
LS für Biochemie der Pflanzen
E-Mail
ND 04/173
Tel.: +49 (234) 32-25067
Prof. Dr. Günter Schaub
AG für Zoologie und Parasitologie
E-Mail
Tel.: +49 (234) 32-24587
Apl. Prof. Dr. Winfried Bennert
LS Evolutionsökologie und Biodiversität der Pflanzen
Prof. Dr. Richard Berzborn
AG Immunchemie energietransformierender Membranen
Prof. Dr. Volker Blüm
AG Vergleichende Endokrinologie
Prof. Dr. Günther Boheim
LS Zellphysiologie
Prof. Dr. Helfried Glitsch
AG Muskelphysiologie
Prof. Dr. Henning Haeupler
AG Geobotanik
Prof. Dr. Dr. h.c. Klaus-Peter Hoffmann
LS Allgemeine Zoologie und Neurobiologie
ehemalige Internetseite: homepage.ruhr-uni-bochum.de/klaus-peter.hoffmann/
ND 5/26
E-Mail
Tel.: +49 (234) 32-28362
Prof. Dr. Dietrich-Kurt Hofmann
AG Entwicklungsphysiologie der Tiere
ND 7/28
E-Mail
Tel.: +49-(0)234-32-25578
Fax: +49-(0)234-32-14185
Prof. Dr. Gerhard Link
AG Pflanzliche Zellphysiologie und Molekularbiologie
Kontakt über das Dekanat Biologie und Biotechnologie möglich
ehemalige Internetseite: http://www.ruhr-uni-bochum.de/pcp/
E-Mail
Prof. Dr. Hermann Lübbert
ehemalige Internetseite: LS Tierphysiologie
Prof. Dr. Hans Machemer
AG Zelluläre Erregungsphysiologie
Prof. Dr. Reinhold Necker
LS Tierphysiologie
Prof. Dr. Walter Oettmeier
LS Biochemie der Pflanzen
Prof. Dr. Wolfgang Rüger
AG Molekulare Genetik
PD Dr. Jürgen Schlitter
LS Biophysik
E-Mail
Tel.: +49 (234) 32-25753
PD Dr. Jens-Dirk Schwenn
LS Biochemie der Pflanzen
Prof. Dr. August Wilhelm Steffan
AG Zoologie und Ökologie
Prof. Dr. Thomas Stützel
Evolution und Biodiversität der Pflanzen
ehemalige Internetseite: http://www.biodivpfl.ruhr-uni-bochum.de/
E-Mail
Prof. Dr. Elmar Weiler
LS Pflanzenphysiologie
E-Mail