NACH OBEN

Newsarchiv 2020

22.12.2020: Rezeptorfund hilft, der Evolution in die Karten zu schauen

Was Säugetiere und Hefen können, können Pflanzen nachweislich auch: Proteine über einen besonderen Pfad in Membranen einbauen. Ein Erbe ihres letzten gemeinsamen Vorfahren.

18.12.2020: Entwicklung von Alzheimer-Plaques mit Infrarot-Mikroskopie aufgeklärt

Man kann dem Menschen nicht einfach in den Kopf schauen. Das macht es schwierig zu verstehen, ...

14.12.2020: Was Paprika erröten lässt

Grüne Paprika sind unreif und reifen auch nicht nach. Bochumer Biologen wollen wissen warum.

10.12.2020: Beefsteak-Pilze haben Anti-Pilzwaffe

Ein neu entdecktes Biomolekül könnte sich zu einem Medikament gegen Pilzinfektionen weiterentwickeln lassen.

09.12.2020: Neuer Biomarkerkandidat für Amyotrophe Lateralsklerose

Infrarotanalysen von Nervenwasserproteinen geben Hinweise auf molekulare Veränderungen bei Patienten mit ALS.

03.12.2020: Metalle in Pflanzen

110 Labore aus 30 Ländern arbeiten in der Pflanzenforschung zusammen. Die RUB ist dabei.

26.11.2020: Deutsch für internationale Biologiestudierende

In einem Sprachkurs erarbeiten sich die Teilnehmenden Fachtexte der Biologie.

29.10.2020: Wie Glaukom, Immunsystem und Protein Tenascin-C zusammenhängen

Das Glaukom ist weltweit eine der häufigsten Erblindungsursachen. Üblicherweise wird ein erhöhter Augeninnendruck als Hauptrisikofaktor angenommen. Aber es gibt weitere Auslöser.

26.10.2020: Wie Infektionen während der Schwangerschaft Embryonen beeinflussen

Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass neuropsychiatrische Krankheiten mit Infektionen während der Schwangerschaft zusammenhängen könnten. Eine Studie zeigt einen möglichen Mechanismus auf zellulärer Ebene auf.

26.10.2020: Proteomic Profiling zeigt Innovationspotenzial neuer Antibiotika an

Das Forschungsteam der RUB will mit Proteomik die Entwicklung neuer Medikamente beschleunigen.

06.10.2020: Neue Einblicke in die Funktion eines verbreiteten Proteinkomplexes

Von Mikroorganismen bis Menschen besitzen alle Lebewesen mit Zellkern den Signal-Proteinkomplex Stripak. Ein Forschungsteam hat neue Einblicke in seine Aufgaben gewonnen.

05.10.2020: Cyanobakterien als grüne Katalysatoren in der Biotechnologie

Ein Forschungteam schaltete genetisch einen unnötigen Energieverbraucher aus. So genügt weniger Licht für die Katalyse.

01.10.2020: Warum Wirkstoffe Rezeptoren manchmal potenzieren statt hemmen

Manche besonders zielgenauen Wirkstoffe entfalten in Nervenzellen einen unerwünschten Effekt. Sie vermindern nicht nur die Aktivierung bestimmter Rezeptoren, sondern auch deren Abschaltung.

10.09.2020: Die kleinen Helfer der großen Industrie

Mikroorganismen, die mit den genetischen Bauplänen für bestimmte Enzyme ausgestattet sind, arbeiten als nachhaltige Chemiefabriken.

17.08.2020: Neue Art von Teamwork in Wasserstoff produzierendem Enzym entdeckt

Der Transport von Protonen und der Transport von Elektronen in Hydrogenase-Enzymen wurden bislang getrennt voneinander betrachtet. Dabei ist die Kopplung der Schlüssel zum Erfolg.

05.08.2020: Essenziell für die Balance im pflanzlichen Stoffwechsel

Ein Enzym, dem lange niemand viel Bedeutung beigemessen hat, entpuppt sich als zentraler Regulator des pflanzlichen Metabolismus. Und nicht nur dort spielt es eine Rolle.

17.07.2020: Ergebnisse der Wahlen zum Fakultätsrat 2020

Ergebnisse der Wahlen zum Fakultätsrat 2020

02.07.2020: Algen als lebende Biokatalysatoren für eine grüne Industrie

In fachübergreifender Zusammenarbeit ist einem Bochumer Forschungsteam eine Entdeckung gelungen, die für mehr Umweltschutz in der chemischen Industrie sorgen könnte.

25.06.2020: Wahlen zum Fakultätsrat und zum Senat am 14. Juli 2020 - Veröffentlichung der Wahlvorschläge für den Fakultätsrat

Alle Wahlberechtigten der RUB haben die Möglichkeit, ...

25.06.2020: Akademikerkinder stehen stärker unter Stress

Wenn die Eltern einen Studienabschluss haben, meinen auch die Kinder, ein Studium meistern zu müssen – das kann stressen.

23.06.2020: Künstliche Intelligenz klassifiziert Darmkrebs anhand von IR-Imaging

Innerhalb von nur 30 Minuten kann die Infrarotmikroskopie automatisiert erkennen, um welche Form von Darmtumor es sich handelt. Auf dieser Basis lassen sich Therapieentscheidungen sicherer treffen.
© RUB, Marquard Photography

18.06.2020: Center für systembasierte Antibiotikaforschung entsteht in Bochum

Gesucht werden strukturell neue Wirkstoffe, die zur Bekämpfung multiresistenter Erreger eingesetzt werden können.
© RUB, Kramer Photography

17.06.2020: Massenbestimmung von RNA-Strukturen

In jeder Zelle befinden sich Tausende von verschiedenen RNA-Molekülen. Um ihre Strukturen mit klassischen Methoden zu entschlüsseln, hätte man früher viele Forscherkarrieren lang gebraucht. Jetzt nicht mehr.
© RUB, Marquard Photography

02.06.2020: Effizientere Biosolarzellen nach dem Vorbild der Natur

Lichtsammel- und Photosyntheseproteine verschiedener Arten können in Kombination mehr Energie erzeugen.

26.05.2020: Metallsammler aus Bakterien

Mikroorganismen stellen Stoffe her, die Metalle aus der Umgebung binden können. Von deren Bauplänen kann man abschauen.
© RUB, Marquard Photography

08.04.2020: Mutation senkt Energieverschwendung bei Pflanzen

Wie ein Defekt unterm Strich zu effizienterem Wachstum führt.

07.04.2020: Wie Serotonin die Kommunikation im Gehirn ausbalanciert

Der Botenstoff stimmt den Einfluss sensorischer Reize auf interne Verarbeitungsprozesse ab.

03.03.2020: Plasmen treiben die Biokatalyse an

Ein Bochumer Forschungsteam hat eine neue Methode entwickelt, katalytisch aktive Enzyme anzutreiben.

02.03.2020: Ein neues Werkzeug für die An- und Abschaltung von Proteinen

Mit Licht verschiedener Wellenlänge lassen sich Proteine steuern. Dank eines neuen Werkzeugs sogar mehrere gleichzeitig.

29.01.2020: Bochumer Alzheimer-Bluttest wird weiterentwickelt

Eine Auszeichnung bedeutet 100.000 Euro Förderung des Projekts für zwei Jahre.

27.01.2020: Wie genau Cyanobakterien CO2 so effizient umwandeln

Ein Forschungsteam konnte das Geheimnis der Bakterien lüften. Künftig wird es so möglich, bei ihnen abzuschauen.

21.01.2020: Wie Durchfallerreger bei Körpertemperatur auf Angriff schalten

Bakterien stellen krankmachende Substanzen erst dann her, wenn sie einen warmen Körper befallen haben. Dazu verwenden sie ein spezielles Thermometer.

14.01.2020: Wie Prachtbienen Parfüms unterscheiden

Jede Art stellt ihre ganz eigene Duftmischung her. Forscher haben ergründet warum.

08.01.2020: Sexuelle Vermehrung ohne Partner

Wie es Pilzen gelingt, sich ganz allein geschlechtlich zu vermehren, soll ein neues Projekt zeigen.