NACH OBEN

Die neuesten 10 Mitteilungen

08.07.2025: Gewünschte Epoxide aus Schadstoffen gewinnen

Promovierende der Ruhr-Universität Bochum haben in einer fächer- und universitätsübergreifenden Kooperation mit der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf einen neuen selektiven Biokatalysator beschrieben.

18.06.2025: Miniaturisierte Wasserstoffgewinnung

Forschende haben einen winzigen Biokatalysator zur Wasserstoffproduktion geschaffen. Er arbeitet effizient mit Elektronen aus der Fotosynthese.

16.06.2025: Neues erforschen – Theorie trifft Praxis

5×5000 – der E-Learning-Wettbewerb: Hier sind die Gewinnerprojekte der 35. Wettbewerbsrunde!

27.05.2025: Wie die Hirnstimulation Parkinson-Symptome lindert

Forschende spüren den Mechanismen nach und machen neue Gehirnbereiche aus, von deren Stimulation Patienten profitieren können.

20.05.2025: EU-Förderung für internationales Doktorandennetzwerk

Im Netzwerk „HaloVerse“ geht es um wichtige Bausteine für die Medikamentenherstellung. Die Ruhr-Universität Bochum ist einer von sieben Standorten.

13.05.2025: Mit Genom-Mining und Mutagenese zu neuen Wirkstoffen

Eine deutsch-niederländische Forschungsgruppe hat den Baukasten für mögliche Medikamente erweitert.

09.05.2025: Wasserstoffproduzierender und sauerstoffstabiler Biokatalysator

Forschende haben ein Wasserstoff-produzierendes Bakterienenzym entdeckt, dem Sauerstoff nichts anhaben kann. 

30.04.2025: Biokatalyse im Überblick

Das Buch legt vor allem in der Lehre ab Master/Promotions-Level und in der Forschung eine Basis für die Zukunft.

25.04.2025: Neuer Biomarker für Parkinson

Ein fehlgefaltetes Protein macht schon in frühen Phasen der Erkrankung eine sichere Diagnose möglich.

22.04.2025: Unkontrollierte Glutamatausschüttungen im Gehirn

Bei Energiemangel kommt es zu einer ungewöhnlichen Freisetzung des Neurotransmitters Glutamat. Durch den Überschuss des Botenstoffs werden letztlich auch Nervenzellen geschädigt.